Skip to the content

Menu

NEUER LASERCODIERER ERMÖGLICHT MARKENSCHUTZ, QUALITÄT UND PRODUKTIVITÄT

Das Drucken von Codes höchster Qualität an extrem schnellen Verpackungslinien und auf schwierig zu bedruckenden Oberflächen, wie z. B. Getränke, Lebensmittel, Körperpflegeprodukte sowie Automobilkomponenten und Extrusionsprodukte, ist eine Herausforderung, der Linx Printing Technologies mit der Einführung einer neuen Laser-Markierungslösung begegnet.

Der Linx CSL60-Lasercodierer stellt einen bedeutenden technologischen Durchbruch dar. Ein leistungsstarker Prozessor und eine 60-W-Laserröhre werden darin mit dem einzigartigen Visicode®-System von Linx kombiniert, damit gestochen scharfe, klare Codes bei hohen Geschwindigkeiten auf schwierig zu bedruckenden Materialien, wie z. B. Glas und PET, erzielt werden können. Auf diese Weise können Hersteller alle Compliance-Anforderungen erfüllen. Außerdem sind dadurch ein effektiver Markenschutz sowie eine Produktaufwertung gegeben.

Der Lasercodierer enthält einen leistungsstarken Prozessor, der Texte sehr schnell von der Steuereinheit an den Markierkopf leiten kann. Somit bleiben Liniengeschwindigkeiten völlig unbeeinträchtigt. Infolgedessen können bis zu 70.000 Verpackungen pro Stunde markiert werden.

Darüber hinaus unterstützt der Linx CSL60 die Produktionseffizienz, was zu einer besseren Gesamtanlageneffektivität (GAE) führt. So bedeutet z. B. die Verfügbarkeit von Schutzklasse IP65 für Steuergerät und Laserkopf, dass ein vollständig integriertes System während einer Hochdruckreinigung an Ort und Stelle verbleiben kann, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Ebenso wichtig ist, dass der Linx CSL60 über 25 verschiedene Kopf- und Linsenoptionen verfügt und somit über 16.000 Kombinationsmöglichkeiten für Linsen, Markierköpfe und Laserröhren zu bieten hat. Das ist das breiteste Auswahlspektrum der Branche. Und es verleiht dem Linx CSL60-Lasercodierer die erforderliche Flexibilität, damit er präzise an die Anforderungen des Kunden angepasst werden kann. Das heißt auch, dass die Leistung des Lasercodierers in jeder Situation optimal genutzt werden kann, wodurch sich die Lebensdauer der Anlage verlängert.

Mit der SHC150c-Kopfoption verfügt der Linx CSL60 über eine größere Markierfeldgröße als jeder andere vergleichbare Lasercodierer. Daraus ergeben sich vielseitigere Einsatzmöglichkeiten beim Markieren in Wide-Web-Applikationen, wie z. B. das Codieren flexibler Verpackungen und Außenverpackungen sowie das Codieren von Produkten über mehrere Produktbahnen hinweg. Das hat auch den Vorteil, dass nur ein Lasercodierer für Anwendungen erforderlich ist, für die früher zwei benötigt worden wären. Und es können trotzdem klare Codes – auch in kleinen Größen – erzielt werden.

Der Linx CSL60 ist so konzipiert, dass er einfach zu installieren ist, sogar an Produktionslinien mit begrenzten Platzkapazitäten, und in vorhandene Verpackungs- und Etikettieranlagen integriert werden kann. Bediener können mit dem bewährten LinxVision-Touchscreen Texte schnell erstellen und auswählen und dadurch Druckfehler reduzieren, Codes zügiger einrichten und Ausfallzeiten minimieren.

Wie bei allen Lasercodierern sind keine Verbrauchsmaterialien erforderlich, so dass Betriebskosten minimiert werden und Ausfallzeiten aufgrund von Nachfüllen und Reinigung wegfallen. Außerdem werden durch die Luftkühlung des Linx CSL60 zusätzlich Kosten eingespart, da keine Zusatz-Luftkühlung oder -Druckluftversorgung erforderlich ist.

„Auf wettbewerbsintensiven Märkten ist es absolut unerlässlich, dass Compliance-Anforderungen erfüllt werden und dass sichergestellt wird, dass Ihre Marke vollständig geschützt ist. Aber weder Qualität noch Produktivität können dafür geopfert werden“, erläutert Matt Eastham, Laser Business Manager, Linx Printing Technologies.

„Der Linx CSL60 wurde speziell dafür entwickelt, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Er vereint die schnellsten Geschwindigkeiten mit Codes höchster Qualität.“