Der neue UV-Codierer von Linx definiert die leistungsstarke Codierung auf Flexfolien und starrem Kunststoff neu
Linx Printing Technologies, ein weltweit führender Anbieter von industriellen Codierungs- und Markierungslösungen, hat den UV-Lasercodierer Linx UVG5 auf den Markt gebracht und damit einen neuen Standard für die Codierung auf anspruchsvollen Substraten gesetzt. Der neue Codierer wurde konzipiert, um leistungsstarke dauerhafte Markierungen für eine Vielzahl von Materialien zu liefern, und bietet höchste Präzision und Vielseitigkeit für anspruchsvolle Produktionsumgebungen.
Der UV-Laser Linx UVG5 wurde speziell für die dauerhafte Markierung auf komplexen Materialien wie empfindlichen recyclingfähigen Monofolien und Hartkunststoffen, einschließlich HDPE, LDPE und PP, entwickelt. Durch die Minimierung der Wärmebelastung gewährleistet jeder Codierer die Integrität des Substrats und reduziert das Risiko von Schäden, was ihn zu einer idealen Wahl für die Markierung empfindlicher Materialien macht, bei denen herkömmliche CO2- und Faserlaser unerwünschte Effekte hervorrufen können.
Der Codierer Linx UVG5 kann bis zu 2.000 Zeichen pro Sekunde drucken und bietet eine permanente Markierung mit hohem Kontrast. Eine schnelle und einheitliche Codierung optimiert den Produktionsdurchsatz und unterstützt gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit mit visuell lesbaren und maschinenlesbaren Codes, einschließlich 2D-DataMatrix, und QR, einschließlich GS1-Formaten.
Da beim Einsatz des UVG5-Lasers keine Verbrauchsmaterialien erforderlich sind, können die Betriebskosten und der Bedarf einer kontinuierlichen Überwachung reduziert werden. Dies trägt zu einer nachhaltigeren Lösung bei, minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Bedienereffizienz. Die integrierte Focus Shift-Technologie ermöglicht die Markierung von Produkten in mehreren Größen auf einer einzigen Produktionslinie, ohne dass dafür manuelle Anpassungen erforderlich sind. Dadurch werden die Einrichtungszeiten verkürzt und die Flexibilität der Produktionslinie wird erhöht.
Darüber hinaus eignet sich der Lasercodierer Linx UVG5 aufgrund seiner erstklassigen verbesserten Integration und Flexibilität für ein breites Anwendungsspektrum. Mit verschiedenen Optionen zur anpassbaren Strahlführung lässt er sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren und kann in Bereichen mit wenig Platz installiert werden. Die benutzerfreundliche LinxVision-Schnittstelle vereinfacht die Bedienung und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit, sodass Bediener mit minimalem Schulungsaufwand für die Aufrechterhaltung einer einheitlichen Produktion sorgen können. Die integrierten Pilot Laser- und Focus Finder-Funktionen optimieren den Einrichtungsprozess, stellen eine genaue Positionierung sicher und reduzieren Verschwendung.
„Der UV-Codierer Linx UVG5 ist ein weiteres Beispiel der Innovationen von Linx und bietet eine anpassungsfähige und benutzerfreundliche Lösung für anspruchsvolle Substrate, welche eine Vielzahl von Codierungsanforderungen erfüllt, einschließlich einer effektiven Rückverfolgbarkeit“, so Mariusz Dabrowski, Laser Business Unit Manager bei Linx. „Unternehmen können sichergehen, dass ihnen ein einheitlicher, nachhaltiger Betrieb ihrer Produktionslinien mit weniger Produktrückrufen ermöglicht wird.“
Durch die Investition in den Lasercodierer Linx UVG5 können Hersteller von einer fortschrittlichen Lösung profitieren, die nicht nur der wachsenden Nachfrage nach hochwertiger Codierung auf verschiedenen Substraten gerecht wird, sondern auch Nachhaltigkeitsziele unterstützt und die laufenden Betriebskosten senkt. Der Linx UVG5 bietet permanente, sichtbare Codes, welche die Rückverfolgbarkeit für Branchenbereiche gewährleisten, die bei Markierungslösungen Beständigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.
Weitere Informationen zum neuen UV-Lasercodierer UVG5 von Linx und dazu, wie er Ihre Produktionsprozesse verbessern kann, finden Sie unter www.linxglobal.com